Was muss es für ein Hohn und Spott gegenüber den Opfern der nationalsozialistischen Diktatur sein, wenn sich in diesen Tagen ein Vokabular verselbstständigt, das stets dazu geeignet ist, die damaligen Verbrechen zu relativieren. Ohne Not sprechen selbst höherrangige Politiker mittlerweile in der Öffentlichkeit von „Faschisten“, wenn sie in Wahrheit Menschen mit einer wertkonservativen, identitären und patriotischen Gesinnung meinen. Manch ein Linker fühlt sich in seinen Vorstellungen in das Jahr 1933 versetzt, obwohl er selbst die damaligen Umstände nicht miterlebt hat.
WeiterlesenSchlagwort: Vergleiche
Die Relativierung des Nationalsozialismus ist der geschichtsvergessene Offenbarungseid hasserfüllter Antifaschisten!
Manches Opfer des Hilter-Regimes würde sich wohl im Grabe umdrehen, könnte es noch mitbekommen, in welch inflationärem Gebrauch mittlerweile das Prädikat des Nazi an Menschen vergeben wird, die nicht auf Linie der Zeitgeistigkeit sind.
WeiterlesenWahnhaftigkeit auf neuen Wegen: Die CDU ist rechtsextrem, demonstrieret deshalb schizophren!
Die Wellen des Erdbebens in Berlin haben die Region zwischen Hochrhein, Bodensee und Oberschwaben erreicht.
WeiterlesenMerksatz für die „Süddeutsche“: Wer Aufwiegelung säht, wird Entgleisungen ernten!
Man kann sich als Presse natürlich von der Meinung eines eigenen Mitarbeiters distanzieren, der seinen niederträchtigen, dreisten und geschichtsrelativierenden Post über Friedrich Merz und die CDU vom privaten Account aus eigenmächtig veröffentlicht hat.
WeiterlesenTrotz Abnutzungserscheinungen auf ein Neues: Die AfD ist eine böse, rechte Nazi-Partei!
In meinen aktiven Berufszeiten gab es in der Redaktion sogenannte Lückenfüller. Das waren solche Meldungen, die in Sachen Informationswert nicht hoch angesiedelt waren, welche man aber im Zweifel aus der Schublade hervorkramen konnte, wenn es an der Nachrichtenfront ansonsten relativ ruhig war – und man über irgendetwas berichten musste, sei es noch so wenig von Belang.
WeiterlesenJeden Tag ein neuer Tiefpunkt: Die Haltungsmedien überschlagen sich im Relativierungsrausch!
Man kann als Journalist nicht tiefer fallen als in die Hand von Demagogie, Polemik und Tendenziösität.
WeiterlesenSicherheitsbehörden mit einseitiger Sehschwäche: Während der Verfassungsschutz mit Grünen kuschelt, jagt die Antifa die AfD!
Es ist ein Schlag ins Gesicht aller Opfer des Holocaust, was in diesen Tagen in unserer Gesellschaft an Verrohung hinsichtlich der Sprache geschieht, welcher sich die selbsternannte Gutmenschlichkeit mit Blick auf die Diffamierung, Denunziation und Ausgrenzung von Menschen mit einer patriotischen Gesinnung bedient.
WeiterlesenEsken und Klingbeil geschichtsvergessen Hand in Hand: Das SPD-Führungsduo hat Nachholbedarf in Sachen deutscher Vergangenheit!
Es gibt Prominente, die auch deshalb nicht in die Wahrnehmung anderer Menschen treten, weil sie als Vorsitzende einer Partei vor größtmöglicher Überheblichkeit strotzen, die bei der Europawahl ihr bisher schlechtestes Ergebnis noch einmal unterbietet – aber gleichzeitig an einem „Weiter so“ festhält.
WeiterlesenJetzt dreht der „Spiegel“ völlig hohl: Jugendlicher Patriotismus in NSDAP-Manier?
Als Journalist hat man fast zu jedem Thema etwas zu sagen. Denn die Beschäftigung mit der gesellschaftlichen Gegenwart gehört zu den Kernaufgaben jedes publizistisch Tätigen. Und da sollte es im Zweifel auch keine Berührungsängste mit noch so skurrilen Positionen, Standpunkten und Forderungen der unterschiedlichsten Parteien geben.
WeiterlesenDie journalistische Kernschmelze beginnt: Gewaltverherrlichender Führerkult unter AfD-Anhängern?
Bizarrer könnte die Gegenwart kaum noch sein. Da werden bei einem Terroranschlag mit dem mittlerweile berüchtigten Werkzeug des Messers und nach dem typischen Modus Operandi für das Vorgehen von Tätern aus einem klar definierten und abgrenzbaren Herkunftsbereich hiesige Bürger auf bestialische Weise getötet und verletzt.
WeiterlesenWenn der Wähler zurückschlägt, wird sich das Land drastisch ändern – und viele freuen sich darauf!
Wenn man in diesen Tagen auf den Umgang des Establishments mit der AfD blickt, dann fühlt man sich an das Sprichwort vom Kaninchen und der Schlange erinnert. Einigermaßen hilflos holen die Alteingesessenen einen Kraftausdruck nach dem nächsten aus der Schublade, um mit irgendetwas nach dem Widersacher werfen zu können, der mit jeder Ausgrenzung, Diffamierung oder Verleumdung einen weiteren Prozentpunkt in den Umfragen gutmacht.
WeiterlesenRamelow vor dem politischen Untergang: Der Ministerpräsident von „Deppen-Land“ hat bereits kapituliert!
Jede Zeit hat ihre Charaktere und Vorbilder. Wenn es also einst namhafte Persönlichkeiten wie Willy Brandt, Helmut Schmidt oder Walter Scheel waren, die die Bundesrepublik nicht nur nach innen, sondern auch auf der internationalen Bühne überaus integer als einen Verfechter von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit vertreten haben, dann ist die Erinnerung an diese Epochen heute mit großer Wehmut verbunden.
WeiterlesenMinisterpräsidenten in übler Geschichtsvergessenheit: Die Nazis waren einmal, Herr Kretschmer!
Was haben ein Leierkasten und ein Murmeltier gemeinsam? Sie grüßen nicht nur täglich, sondern wechseln mit der Zeit von Putzigkeit auf Langweiligkeit – und nutzen sich spätestens dann ab, wenn aus ihnen nicht mehr herauszuholen ist als „Nazis sind böse!“.
WeiterlesenDas Rauschen der Wälder – oder: Wie sich ein grüner Provinzpolitiker der Nazi-Paranoia entlarvt!
Waren es die Impfungen, ist es der legalisierte Cannabis oder hat man den in Nazi-Paranoia verfallenen Bürgern in diesem Land einfach etwas ins Essen getan?
Weiterlesen