Schlagwort: Patriotismus

Eine Nachwuchshoffnung ohne Allüren und Scham: AfD-Politiker Michael Gleichmann ermutigt zum gesunden Patriotismus!

Politik ist ein hartes Geschäft. Und so schleift sie auch manch einen Diamanten, der unverbraucht in den Berliner Ringkampf um Macht und Einfluss steigt. Da bedarf es nicht viel Zeit, um einen Menschen an die Gewohnheiten des Establishments anzupassen – und ihn an bisweilen als ethisch und sittlich verwerflich betrachtete Routinen zu adaptieren.

Weiterlesen

Keine falsche Scham vor der Moralkeule: Eine patriotische und libertäre Jugend kann unsere Hoffnung sein!

Ein bisschen mehr Trump und Milei wagen, so ermutigte der FDP-Vorsitzende jüngst – und stieß prompt auf Widerspruch des Kanzlerkandidaten der CDU. Doch selbst in Reihen der Union war man einigermaßen entsetzt darüber, dass ein Friedrich Merz von einer libertären Ideen nichts wissen möchte, von der Christian Lindner aber nicht umsonst überzeugt ist.

Weiterlesen

Der deutsche Pass als schlichter Lappen: Wenn ein Land nichts mehr mit sich anzufangen weiß!

Woran lässt sich das Selbstbewusstsein eines Menschen bemessen? Diese nahezu psychologische und philosophisch anmutende Frage wird jeder von uns anders beantworten. Doch es sind beispielsweise Merkmale wie die Singularität, Exklusivität und Individualität eines Gegenübers, welche ihm zu einem gewissen Profil verhelfen.

Weiterlesen

Einheit, Rückhalt, Zusammenstehen: Für die AfD steht angesichts interner Querelen viel auf dem Spiel!

Für viele Anhänger aus dem rechten Spektrum gilt die AfD weiterhin als ein Garant, die derzeitige Agenda des Establishments diametral umzukehren. Und obwohl sie massiven Anfeindungen durch das Kartell von CDU bis Linke ausgesetzt ist, scheint die Partei weiterhin auf ein unerschütterliches Stammklientel setzen zu können.

Weiterlesen

Das Hadern mit der „radikalen“ Jugend: Wo bleibt der Rückhalt für den patriotischen Nachwuchs, liebe AfD?

Debatten über eine Auflösung und eine Neustrukturierung der AfD-Nachwuchsorganisation werden durch die Berliner Parteiführung selbst in Gang gesetzt. Doch welche Furcht treibt sie genau an? Ist es möglicherweise die Sorge vor zu viel Souveränität, Einsatz und Mut, die wohl auch den Geheimdiensten Sorgenfalten auf die Stirn treiben dürfte.

Weiterlesen

Antifaschistischer Offenbarungseid: Das „Outing“ eines „Nazi“-Studienkollegen geht nach hinten los!

Nicht nur Minister der Ampel entlarven sich manch einer mangelnden Fertigkeit, Kompetenz und Souveränität, wenn sie als Individuum oder im Kollektiv so wenig Selbstbewusstsein aufbringen, dass sich ihre Minderwertigkeitsgefühle nur noch mit den Mitteln der Potenz, Zensur und Diffamierung kompensieren lassen.

Weiterlesen

Deutschland als globaler Gastgeber: Wir sind das Tor für die Welt!

Es ist nicht das erste Mal, dass die Bundestagsvizepräsidentin Magwas mit einer offensichtlichen Verdrehung der Tatsachen auffällt – um sich damit an ihre Kollegin Katrin Göring-Eckardt anzubiedern, welche sich bisweilen in eine krampfhaft anmutende Verleumdung der AfD hineinsteigert. Und es ist auch diese Grünen-Politikerin – der im Übrigen beim Blick auf die eigene Leistungsbilanz normalerweise ein gewisser Selbstzweifel kommen müsste -, welche sich immer wieder dafür ausgesprochen hat, dass sich unsere Republik verändern müsste.

Weiterlesen

Eine gespaltene Generation: Unsere Jugend zwischen Hängematte und Nationalflagge

Die sogenannte „Generation Z“ zeigt in diesen Tagen ein ambivalentes Bild. Es sind vor allem diejenigen Anhänger, die ihre Mitgliedschaft zu dieser Alterskohorte nahezu demonstrativ hochhalten, welche sich durch eine Mentalität der Wehklage auszeichnen. Sie heulen Rotz und Wasser in ihre heimische Influencer-Kamera, weil sie das Experiment gewagt haben, ihr Arbeitspensum von einer 8- auf eine 10-Stunden-Woche zu erhöhen.

Weiterlesen

Tschüss, Partei – willkommen in der Unabhängigkeit!

Seit geraumer Zeit vervielfachen sich die Probleme in Deutschland. Und je länger die derzeitige Regierung an der Macht ist, umso aussichtsloser scheint es, dass diese Herausforderungen angegangen und bewältigt werden. Mittlerweile erwachen viele Bürger aus einem Dornröschenschlaf, der sie davon hat träumen lassen, dass sich schon alles zum Guten wendet. Doch Zuversicht allein nutzt in diesen Tagen nichts. Stattdessen braucht es Mut und Courage, sich für eine bessere Zukunft einzusetzen.

Weiterlesen

Gastkommentar von Kevin Eßer: Die Waffe der Patrioten ist die libertäre Bewegung

Was hält unsere Gesellschaft wirklich zusammen? Es ist der Patriotismus – mehr als nur ein Gefühl. Er ist das unerschütterliche Fundament, auf dem jede gesunde Nation steht. Doch diese Basis ist in Gefahr. Sozialistische Ideen infiltrieren unseren Alltag. Unter dem Deckmantel des Fortschritts und der „Gleichheit“ zerstören sie das, was uns stark gemacht hat: unsere Heimat, unsere Kultur, unsere Geschichte und unsere Familien.

Weiterlesen

Die AfD im Flügelkampf: Lässt man die Jugend zugunsten der Anschlussfähigkeit fallen?

Ich habe als Journalist nie einen Hehl daraus gemacht, dass ich in einer Zeit des größtmöglichen Linksrutsches in der Presselandschaft und einer eklatanten Anbiederung meiner Zunft an die Regierung mein Selbstverständnis darin sehe, gerade auch jenen eine Stimme zu geben, die als kritische Opposition mit Vehemenz von den Leitmedien ausgegrenzt, benachteiligt und gegängelt werden.

Weiterlesen