Der Nationalsozialismus ist nicht mehr. Und seine glühenden Anhänger starben nach und nach aus. Dekaden später sind die meisten derjenigen, die diese Epoche in vollem Bewusstsein miterlebt hatten, kaum noch unter uns.
WeiterlesenSchlagwort: Nationalsozialismus
Das Establishment schaufelt sich mit ihrer Paranoia der Renazifizierung Deutschlands ihr eigenes Grab!
Selten liest man in den Leitmedien eine derartige Breitseite gegen das Agieren des politischen Kartells in Berlin wie in der steten Kommentierung der „Focus“-Autorin Susanne Schröter.
WeiterlesenOb Demoskopen, Medien oder Regierung: Die Geschichtsklitterung der Staatsclaqueure ist therapeutisch relevant!
Einst war es Putin, dem man hinsichtlich seines aktuellen Weltbildes Revisionismus vorwarf. Dass es in einem Land, das sich allen Ernstes noch immer fragt, wie es zum verheerenden Abschneiden in der Pisa-Studie kommen konnte, aber ohnehin nicht allzu gut um die Geschichtskenntnisse bestellt ist, zeigen immer wieder aufkommende Vergleiche der derzeitigen Situation in Deutschland mit den dunklen Stunden des vorherigen Jahrhunderts.
WeiterlesenDer Spiegel, die Nazis und viel Vergessenheit: Macht eure Hausaufgaben, der Geschichtslehrer wartet!
Es gibt Fragen in diesem Universum, die kann im Zweifel nur ein einigermaßen geistloser Kopf und eine ziemlich karge Seele stellen.
WeiterlesenDie Relativierung des Nationalsozialismus ist der geschichtsvergessene Offenbarungseid hasserfüllter Antifaschisten!
Manches Opfer des Hilter-Regimes würde sich wohl im Grabe umdrehen, könnte es noch mitbekommen, in welch inflationärem Gebrauch mittlerweile das Prädikat des Nazi an Menschen vergeben wird, die nicht auf Linie der Zeitgeistigkeit sind.
WeiterlesenMerksatz für die „Süddeutsche“: Wer Aufwiegelung säht, wird Entgleisungen ernten!
Man kann sich als Presse natürlich von der Meinung eines eigenen Mitarbeiters distanzieren, der seinen niederträchtigen, dreisten und geschichtsrelativierenden Post über Friedrich Merz und die CDU vom privaten Account aus eigenmächtig veröffentlicht hat.
WeiterlesenJeden Tag ein neuer Tiefpunkt: Die Haltungsmedien überschlagen sich im Relativierungsrausch!
Man kann als Journalist nicht tiefer fallen als in die Hand von Demagogie, Polemik und Tendenziösität.
WeiterlesenWer Schuld und Mahnung nicht unterscheiden kann, sollte die Finger von unserer Geschichte lassen!
Wenn ich die linksempörte Schelte an den aktuellen Worten von Elon Musk während des Wahlkampfauftaktes von Alice Weidel lese, dann kann ich mich noch gut daran erinnern, wie mir meine Großmutter von ihren Erlebnissen während des Nationalsozialismus berichtet hat.
WeiterlesenDie Unantastbarkeit der Alice Weidel: Tappen AfD-Idealisten in die Habeck-Falle?
In diesen Tagen hat das Schubladendenken in Deutschland Hochkonjunktur. Facetten werden weitgehend ausgeblendet. Stattdessen scheint die Realität in Schwarz und Weiß, Gut und Böse, Richtig und Falsch.
WeiterlesenGeschichtsvergessene Paranoia: Zwischen Rationalismus und Rassismus liegen in der linken Gedankenwelt allenfalls Nuancen!
In der Gegenwart scheint es en vogue zu sein, gewisse Wissenslücken auch öffentlich zur Schau zu stellen. Da präsentiert uns Robert Habeck seine Kunde über die Insolvenz von Firmen, die es ja eigentlich gar nicht gibt – weil Unternehmen in einem solchen Fall lediglich ihre Produktion einstellen.
WeiterlesenDie Aufarbeitung der deutschen Geschichte hängt im Kollektivschuld-Narrativ fest!
Es ist noch nicht allzu lange hier, da schien Deutschland auf einem guten Weg, die Aufarbeitung seiner dunklen Vergangenheit insoweit vorangetrieben zu haben, als dass die Kollektivschuld bei denjenigen nicht mehr zur Charakterlichkeit gehörte, die weit nach dem Zweiten Weltkrieg geboren wurden – und aus der Historie vornehmlich die Mahnung zur Verantwortung für ein „Nie Wieder“ der grausamen Dehumanisierung von Holocaust und Nationalsozialismus mitnahmen, ohne sich in geißelnder Haftung für das zu entschuldigen, was Vorfahren angerichtet hatten.
WeiterlesenJetzt dreht der „Spiegel“ völlig hohl: Jugendlicher Patriotismus in NSDAP-Manier?
Als Journalist hat man fast zu jedem Thema etwas zu sagen. Denn die Beschäftigung mit der gesellschaftlichen Gegenwart gehört zu den Kernaufgaben jedes publizistisch Tätigen. Und da sollte es im Zweifel auch keine Berührungsängste mit noch so skurrilen Positionen, Standpunkten und Forderungen der unterschiedlichsten Parteien geben.
WeiterlesenDie Sorge vor dem Auslöschen der Erinnerung: Höcke im Fadenkreuz der NS-Gedenkstätten!
Es gibt erste Städte und Landkreise im Land, in denen die AfD wichtige Funktionen besetzt. Und doch wartet nicht nur die angepasste Journaille vergeblich darauf, dass an diesen Orten die Welt untergeht. Wir hören dort weder von einem wirtschaftlichen Niedergang, noch von einer überproportionalen Abwanderung der Bevölkerung.
WeiterlesenRamelow vor dem politischen Untergang: Der Ministerpräsident von „Deppen-Land“ hat bereits kapituliert!
Jede Zeit hat ihre Charaktere und Vorbilder. Wenn es also einst namhafte Persönlichkeiten wie Willy Brandt, Helmut Schmidt oder Walter Scheel waren, die die Bundesrepublik nicht nur nach innen, sondern auch auf der internationalen Bühne überaus integer als einen Verfechter von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit vertreten haben, dann ist die Erinnerung an diese Epochen heute mit großer Wehmut verbunden.
Weiterlesen