Schlagwort: Ideologie

Eine ideologische Trennlinie spaltet die Deutschen: Bist du für oder gegen „unsere“ Demokratie?

Man muss schon weit in die Vergangenheit zurückgehen, um sich an eine gesellschaftliche Situation erinnern zu können, die der gegenwärtigen Spaltung ähnelt. Während sich das Klima am Himmel ganz natürlich ändert, brauchte es am Boden den massiven Einfluss eines linken Parteienkartells mit all seinen Handlangern von Kirchen, Gewerkschaften, Unternehmern, Prominenten, Wissenschaftlern, Leitmedien, Vereinen und Behörden, welches innerhalb weniger Jahre eine Atmosphäre der Polarisierung geschaffen hat.

Weiterlesen

Ob Rückblick oder Vorausschau: Der Befund für Deutschland ist deprimierend!

Die jetzigen Zeiten erlauben es nicht, die Hände in den Schoß zu legen und dabei zuzusehen, wie dieses Land nach und nach den Bach nicht rauf, sondern schnurstracks runter geht. Es brauchte nicht einmal eine Hausdurchsuchung wegen eines Werturteils über den Wirtschaftsminister, um sich klar darüber zu werden: In dieser Republik läuft etwas gewaltig schief!

Weiterlesen

Auch ich bin ein politischer Flüchtling: Der linken Ideologie entkommen, rechts neue Heimat gefunden!

Jeder von uns macht Fehler. Und dafür hat niemand Häme und Spott verdient, solange er dazu bereit ist, diese auch einzugestehen – und sie nicht zu wiederholen. Auch ich war falsch abgebogen, als ich in meiner Schulzeit dem Trend nacheiferte, besonders cool und schick zu sein, wenn man die FDP wählt.

Weiterlesen

Relevanz dem CO2, Milliarden für das Klima und Macht allein den Grünen: Das Narrativ der Erderwärmung taugt zur autoritären Gängelung!

Das Klima wird rauer. Und das betrifft dieses Mal nicht unbedingt das perspektivische Geschehen am Himmel, sondern die Situation für eine tendenziöse, voreingenommene und abhängige Wissenschaft, welche uns auch weiterhin die Mär von einem Konsens über die anthropogene Ursache für die Erderhitzung verkaufen will.

Weiterlesen

Von der Leyens neuer Migrationskommissar und das Märchen von der flüchtlingskompensierten Demografie

Was habe ich sie als Kind geliebt. Märchen sind so eine wunderbare Erfindung, für einen kurzen Augenblick heile Welt spielen zu lassen. Von all den Krisen und Sorgen weg, hin zu einem Paralleluniversum, in dem die Landschaften tatsächlich noch blühen – und in denen der Garten Eden nur ein Vorgeschmack ist auf das Paradies aus Milch und Honig.

Weiterlesen