Schlagwort: Freiheit

Ein CDU-Hüne mit grün-globalistischer Genese: Die Sorge vor einem Merz-Sieg ist nicht unbegründet!

Wäre es nicht so heuchlerisch und verlogen, dann könnte man gerade in der Vorweihnachtszeit Gefühle entwickeln für die vermeintlichen Sorgen von Friedrich Merz in den sozialen Medien, der sich als Großvater und Opa stilisiert, wenn er über eine bessere Zukunft für alle Kinder und Enkel nachdenkt.

Weiterlesen

Eine Welt ohne die AfD: Des Kanzlers Träume von früheren Zeiten sind Ausdruck Berliner Dekadenz!

Am diesjährigen Tag der Deutschen Einheit war vielen Bürgern nicht zum Feiern zumute. Denn die Bundesrepublik steckt in einer tiefen Krise. Unzählige Baustellen haben sich aufgetan, seitdem die Ampel an die Macht gekommen ist – und viele Probleme ihrer Vorgänger unbeackert lässt, statt sich ihrer in Motivation und Konfrontation anzunehmen.

Weiterlesen

Zwischen Selbstbestimmung und Willkür: Die schwierige Balance der Grundrechte!

Wieviel Freiheit braucht ein Land? Gerade in Zeiten, die in mancherlei Hinsicht an ein Revival der DDR erinnern, wird man diese Frage wohl mit denjenigen gemeinsam beantworten, die 1989 genau für diesen Wert der Demokratie auf die Straße gegangen sind. Doch nicht jede Form von Liberalismus ist für eine Gesellschaft zuträglich.

Weiterlesen

Gastkommentar von Kevin Eßer: Die Waffe der Patrioten ist die libertäre Bewegung

Was hält unsere Gesellschaft wirklich zusammen? Es ist der Patriotismus – mehr als nur ein Gefühl. Er ist das unerschütterliche Fundament, auf dem jede gesunde Nation steht. Doch diese Basis ist in Gefahr. Sozialistische Ideen infiltrieren unseren Alltag. Unter dem Deckmantel des Fortschritts und der „Gleichheit“ zerstören sie das, was uns stark gemacht hat: unsere Heimat, unsere Kultur, unsere Geschichte und unsere Familien.

Weiterlesen

Wenn Verschwörungstheoretiker recht behalten, bekommt Wokistan Schnappatmung!

Schwurbler, Aluhüte und Querdenker – als was hat man diejenigen nicht schon etikettiert, die eine große Sensitivität mit Blick auf die Probleme und Herausforderungen unserer Zeit aufweisen. Diesen sogenannten Verschwörungstheoretikern unterstellt man immer wieder, sie würden sich in eine Paranoia versteigen – und suchten als gescheiterte Existenzen nach Aufmerksamkeit und Anerkennung für ihre Denkweise.

Weiterlesen