Schlagwort: Demokratie

Messernde Nadelstiche gegen die Freiheit: Europas Knicks vor dem islamistischen Antichristen!

Man erinnert sich zwei Dekaden zurück, um zu der erstaunlichen Erkenntnis zu gelangen, dass die Terroristen auf diesem Globus offenbar schon seit längerem ihre Taktik geändert haben. Nutzten sie im Jahr 2001 noch spektakulär Flugzeuge, um die westliche Welt ins Wanken zu bringen, so sind es mittlerweile zwar keine Nadel-, aber dafür Messerstiche, um auf sich aufmerksam zu machen – und Angst und Schrecken unter der abendländischen Bevölkerung zu verbreiten.

Weiterlesen

Botswana-Bündnis statt Kiwi-Koalition: Wird sich die CDU doch noch an ihren Wesenskern erinnern?

Maurermeister sind angesehene Handwerker, die für Abschirmung, Kluft und Entfernung sorgen. Doch ihre Arbeit gehört weder an die Grenze zweier Staaten, noch in die Köpfe von Menschen oder gar zwischen zwei Parteien. Denn da richtet sie im Zweifel erheblichen Schaden an der Demokratie, der Freiheit oder der Herrschaft des Volkes an.

Weiterlesen

Spaltungstendenzen im rechten Lager: Auf die inhaltlichen Schnittstellen kommt es an!

Eigentlich war mir über eine lange Zeit hinweg das Flügeldenken in der Politik ein Dorn im Auge. Denn die schematische Einteilung zwischen links und rechts schien mir einigermaßen unspezifisch und kaum definiert. Und so ist es wahrscheinlich auch kein Zufall, dass in diesen Tagen eine Neuausrichtung des Kompasses notwendig wird, weil die sogenannte Mitte immer weiter verschoben wurde.

Weiterlesen

Das ZDF entdeckt den deutschen Kontrollverlust – und berichtet weiter wie bisher!

Wenn ein Journalist der Leitmedien auf die Wirklichkeit trifft, dann kann das Erwachen manches Mal auch recht amüsant sein. Immerhin entlarvt sich die Treuherzigkeit von Haltungskollegen nur selten derart real. Da machte sich also der Reporter des ZDF auf den Weg zur deutschen Grenze, um dort von zuständigen Beamten in Erfahrung zu bringen, wie es denn um die Sicherung unseres Territoriums bestellt ist.

Weiterlesen

Wo Wirkung zur Ursache und das Opfer zum Täter wird: Das Kartell und seine Verblendung des naiven Deutschen!

Was wissen wir durch unterschiedliche Studien von Psychologen bis Politologen mittlerweile nicht alles über die Charaktereigenschaften und Wahlmotive der Sympathisanten für die Alternative für Deutschland. Da wird ihnen attestiert, sie hätten grundsätzlich ein depressiveres Gemüt als alle anderen Menschen. Sie seien emotional ungehaltener und würden schnell in Rage kommen.

Weiterlesen

Ramelow vor dem politischen Untergang: Der Ministerpräsident von „Deppen-Land“ hat bereits kapituliert!

Jede Zeit hat ihre Charaktere und Vorbilder. Wenn es also einst namhafte Persönlichkeiten wie Willy Brandt, Helmut Schmidt oder Walter Scheel waren, die die Bundesrepublik nicht nur nach innen, sondern auch auf der internationalen Bühne überaus integer als einen Verfechter von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit vertreten haben, dann ist die Erinnerung an diese Epochen heute mit großer Wehmut verbunden.

Weiterlesen

Lieber 100 somalische Schwerstkriminelle als nur einen AfD-Anhänger: Wie weit kann Deutschenhass gehen?

Wie unbelastet wäre eine Debatte über spezifische Eigenheiten und phänotypische Merkmale in unserer Gegenwart, wenn es nicht das dunkelste Kapitel in der Geschichte gegeben hätte, in dem mit dem Antisemitismus eine Form des Rassenhasses zur Vernichtung von Millionen Menschen führte?

Weiterlesen

Vor Ort bröckelt die Brandmauer: Wenn Vernunft die Ideologie überwindet, hat die Demokratie gesiegt!

Dass es viel Zeit braucht, errichtete Mauern wieder abzureißen, das wissen wir als Deutsche bestens. Denn oftmals sind es nicht die tatsächlichen Barrieren in der Wirklichkeit, sondern vor allem jene in den Köpfen, die nicht einfach deshalb verschwinden, weil man aus einem eingefahrenen System entfliehen konnte.

Weiterlesen

Linnemanns Veralberung der Deutschen: „Wir verstehen deine Sorgen, aber machen trotzdem weiter wie bisher!“

Warum rafft sich der deutsche Bürger alle vier Jahre auf, um in der Wahlkabine ein Kreuz auf dem Stimmzettel zu setzen? Tatsächlich scheint es in einer Zeit, in der die Entfremdung zwischen Basis und Obrigkeit immer weiter zunimmt, nicht selten auch ein Ausdruck von Unzufriedenheit und Frustration, der uns möglicherweise nach Dekaden fester Verbundenheit mit einer bestimmten Partei plötzlich in ein anderes Lager wechseln lässt.

Weiterlesen