Wie valide ist das Ergebnis vom vergangenen Sonntag tatsächlich, wenn doch gerade der hohe Anteil an Prozenten für die Linke, aber auch das unter manch einer Erwartung gebliebene Resultat für die AfD den kritischen Außenstehenden durchaus stutzig machen können?
WeiterlesenSchlagwort: BSW
Ein Wahlergebnis auf typisch Deutsch: Wer einmal schläft, den weckt nichts mehr!
Deutschland hat gewählt – und der Souverän zu einem bemerkenswert eindeutigen Ergebnis gefunden.
WeiterlesenDas BSW und die Brandmauer: Hat ideologische Kontaktscham Wagenknecht wesentliche Prozente gekostet?
Dass sich die Mehrheitsverhältnisse in mehreren ostdeutschen Regionen schon bald ändern dürften, darüber herrschte 2024 im Vorfeld der Landtagswahlen in den meisten Umfragen unmissverständliche Übereinkunft.
WeiterlesenBühne frei für’s BSW: Ein Weiter so, olé, olé!
Es gibt bestimmte Zeiten in der Geschichte, da bietet es sich durchaus an, als Trojanisches Pferd auf einer Welle zu reiten, die man selbst nur bedingt ausgelöst hat – und sie stattdessen als ein Trittbrettfahrer nutzt, der ein Stück weit von der Gemengelage profitiert.
WeiterlesenNicht nur im Osten kauft man die Katze im Sack: Wie das BSW ein „Weiter so“ blumig umschreibt!
Als ehemalige Linken-Ikone wird Sahra Wagenknecht noch immer ein großes Charisma zugeschrieben, mit dem sie in der Öffentlichkeit auftritt – und nicht nur Menschen von sich und ihren Positionen überzeugen kann, sondern in einer Epoche von allzu viel Stotterei in der Politik eine eloquente Rhetorik mitbringt, die bei allen inhaltlichen Divergenzen durchaus Respekt abverlangt.
WeiterlesenZwischen Fischstuutje und Mettsemmel: Der politische Zustand des Landes auf dem Niveau eines Brotbelags!
Es ist wohl eine Geschmackssache: Sind wir eher der Typ Fischbrötchen, also zumindest kulinarisch auf dem Kurs von Olaf Scholz? Oder bevorzugen wir auf unserer Stulle Mett und Gehacktes, wie es auch der neue Ministerpräsident von Thüringen, Mario Voigt, wohl nicht erst seit seinem Duell mit AfD-Politiker Björn Höcke bevorzugt?
WeiterlesenIm Einheitsbrei aufgegangen: Das BSW sagt ade, zu Profil und Idee!
In unserer schnelllebigen Zeit ist ein einzelnes Jahr im Nu vorbei. Und vielleicht ist es diesem Empfinden geschuldet, dass die Momente nur so dahin rinnen, wenn wir aktuell attestieren müssen: Derart flott, wie das BSW nach der Gründung seine Liebe zum Establishment entdeckt hat, schaffte es bislang kaum jemand, seine Glaubwürdigkeit in die Tonne zu treten.
WeiterlesenZwischenrufe aus Brüssel: Wird das BSW den Absprung aus dem Einheitskartell schaffen?
Im Herbst werden viele Früchte reif. Doch nicht nur sie. Auch manche Menschen scheinen in diesen Tagen von Weisheit, Vernunft und Realität eingeholt. Denn nach den Wahlen in Ostdeutschland wurden neue Tatsachen geschaffen, die man als selbsternannter Verteidiger der Demokratie entweder leugnen und missachten kann.
WeiterlesenDas BSW als willfähriger Königsmacher: Wagenknechts Brandmauer zur AfD blockiert die Demokratie!
Wenn sich Blöcke bilden, dann sind die Fronten verhärtet. Wo zwei widerstreitende Gegner aufeinandertreffen, da werden Versöhnung und Verständigung nahezu unmöglich, sobald zumindest eine Seite ohne Bereitschaft zu Kompromiss und Abwägung bleibt. Gerade deshalb ist die aktuelle Entwicklung in unserem Land für den repräsentativen Konsens existenzbedrohend.
WeiterlesenPersonenkult ohne inhaltliche Überzeugungskraft: Das BSW als milde Variante von Kommunismus und Remigration
Ikonen, Götter, Heilige – was betet der Mensch nicht alles an, weil er sich von der Huldigung ein Wohlwollen derjenigen erwartet, die nicht selten aus unerfindlichen Gründen wie von kreischenden Teenies umschwärmt werden. Mir selbst ist der Personenkult seit jeher einigermaßen unverständlich.
WeiterlesenDas Erwachen des Abendlandes, 1. Akt: Europa justiert seinen Kompass neu!
Die Europawahl ist geschlagen – und die Ergebnisse fielen weitgehend im Rahmen dessen aus, was man erwarten konnte. Nicht nur in Deutschland hat man den Kompass neu ausgerichtet – und sich nach dem physikalischen Gesetz von Actio und Reactio dazu entschieden, dem massiven Linksdrall innerhalb des Establishments eine deutliche Antwort entgegenzusetzen.
Weiterlesen