Dass die bundesdeutsche Verfassung ein Existenzminimum sozioökonomischer Dimension für jeden Menschen hierzulande garantiert, das liegt nicht zuletzt an Art. 1 GG und Art. 20 GG, welche ein würdevolles Dasein in einem vom Prinzip der Solidarität getragenen Sozialstaat vorsehen.
WeiterlesenSchlagwort: Arbeit
Linksgrüne Hängematten-Verteidigung: Wer Bürgergeldler zum Arbeiten verpflichten will, gilt als gesellschaftlich verwahrlost!
Es ist schon ziemlich beispielhaft, wenn uns Vertreter von Gewerkschaften und Sozialverbänden weismachen wollen, dass die Diskussion über eine Arbeitspflicht für Empfänger von Bürgergeld ein Ausdruck der moralischen Verwahrlosung unserer Gesellschaft sei.
WeiterlesenWer nicht an Wohlstand und Gesellschaft mitwirkt, hat seinen Gaststatus verwirkt!
Wer sich als Schutzsuchender in einem Gastland zu schade dafür ist, sich mit eigenem Bemühen am Funktionieren der Gesellschaft von Wachstum und Prosperität zu beteiligen, bekennt sich offen zur fehlenden Bereitschaft für Integration – und demaskiert sich als das Recht auf Unterkunft und Versorgung missbrauchender Migrant ohne ernsthaften Willen der Eingliederung.
WeiterlesenWenn der Zukunftsgenerationst auf den Boomer trifft: Wie habt ihr all das nur geschafft!
Wie oft erinnere ich mich an meine Schulzeit zurück – und habe entgegen vieler meiner Kollegen vor allem positive Eindrücke vor mir, wenn ich die 13 Jahre Revue passieren lasse, in denen ich zweifelsohne durch meine vorherrschende psychische Erkrankung ohnehin arg gebeutelt war.
WeiterlesenWenn uns journalistische Jungspunde die Welt erklären wollen, wird es cringe!
Das Denglische hat hierzulande Hochkonjunktur, weil es offenbar nicht nur vielen unserer Gäste leichter fällt, von der Verwendung der Amtssprache abzusehen – sondern ebenso denen, die über Ens, Xier, Iks, Hen oder Pers nicht hinauskommen.
Weiterlesen