Der Bodensee ist ein idyllisches Fleckchen Erde, doch auch hier ist die Realität angekommen. Das gilt nicht nur für Messerangriffe und Vergewaltigungen, sondern auch für die Brandmauer.
WeiterlesenSchlagwort: AfD
Merz als Bettvorleger der SPD: Nutzt die AfD ihre historische Chance, die Union dauerhaft zu umrunden?
Wenn zwei Koalitionsverhandlungen führen, freut sich der Dritte. Die AfD profitiert momentan von den Fehlern der CDU unter dem vermutlich nächsten Kanzler Friedrich Merz.
WeiterlesenFalschheit der „Nie wieder!“-Aktivisten: Die Würde des AfD-Menschen ist eben doch antastbar!
„Die Würde des Menschen ist unantastbar!“ – Mit diesem unabänderlichen Verfassungsgrundsatz wird in Deutschland garantiert, dass der Einzelne in seiner Integrität geschützt bleibt.
WeiterlesenEin Bekenntnis zur AfD fällt nicht mehr schwer, denn ihre Konkurrenten haben sich aus dem Rennen genommen!
„Dennis, warum setzt du dich für die AfD ein?“ – Mit dieser erschrockenen Frage begegnete mir in diesen Tagen ein ehemaliger Kollege in der Fußgängerzone, kannte er mich doch noch aus früheren Zeiten, als ich mich eindeutig politisch links verortete.
WeiterlesenImmer mehr Kosten für die Migration: Ohne ein Rütteln am Asylartikel zahlen wir uns zu Tode!
Während Außenministerin Baerbock in Syrien um weitere Migranten wirbt, steigt dem Staatshaushalt die Belastung durch die ungezügelte Flüchtlingsbewegung nach Europa über den Kopf.
WeiterlesenEine echte Stimme des Volkes: Der neue Bundestagsabgeordnete Tobias Teich brilliert mit Nahbarkeit und Courage!
Wer sich in diesen Tagen als neuer Abgeordnete auf den Weg in den Bundestag nach Berlin macht, der hat nicht unbedingt eine einfache Stellung.
WeiterlesenDie AfD und ihre Machtkämpfe: Zwischen Konservativlibertären und Remigrationisten braucht es Frieden, um Wahlen zu gewinnen!
Keine Partei ist frei von Rivalitäten. Denn überall da, wo Menschen zusammenkommen, sind Gefühle, Emotionen, Bestrebungen und Interessen im Spiel.
WeiterlesenEmpörung über gelebte Demokratie: Wie sich die angeblich „Guten“ ihrer Verachtung für den Parlamentarismus entlarven!
Im Konstanzer Kreistag ist die Brandmauer gefallen. Denn durch das Verhandlungsgeschick des Fraktionsvorsitzenden Michael Stauch (AfD) war es gelungen, für seine Vorschläge zur Besetzung von Richterstellen Mehrheiten zu finden.
WeiterlesenHauptsache, Protest: Die „Demonstranten für Demokratie“ strotzen vor Einfalt und Substanzlosigkeit!
Die Deutschen waren mit Blick auf eine mutige Widerrede gegen die Herrschenden bis auf die große Ausnahme in der DDR stets zurückhaltend und mussten oftmals durch eine gravierende Zuspitzung von Tatsächlichkeiten aus ihrem bequemen Fernsehsessel mühevoll auf die Straße getrieben werden.
WeiterlesenAls Journalist bekenne ich mich: Lieber AfD und Manier, statt Grüne und Queer!
Es gibt für manche Journalisten offensichtliche Widersprüche, die sich für den außenstehenden Betrachter allerdings nicht ersehen lassen.
WeiterlesenNach Corona folgt schon der nächste Virus: Die Nazi-Paranoia ist symptomreich – und vor allem hochinfektiös!
Der Nationalsozialismus ist nicht mehr. Und seine glühenden Anhänger starben nach und nach aus. Dekaden später sind die meisten derjenigen, die diese Epoche in vollem Bewusstsein miterlebt hatten, kaum noch unter uns.
WeiterlesenAusgrenzen, etikettieren, brandmarken: Der schändliche Umgang mit Andersdenkenden offenbart den gesellschaftlichen Bankrott!
Nein, weder Alice Weidel noch Björn Höcke werden der Messias sein, welcher von heute auf morgen den Karren aus dem Dreck zieht, in den das Establishment die Republik in unterschiedlichsten Konstellationen aus CDU, SPD, Grünen und FDP über mittlerweile rund zwei Dekaden hineinmanövriert hat.
WeiterlesenMigranten wählen rechts, Homosexuelle präferieren die AfD: Wie etablierte Schreckensbilder einstürzen!
Schwule und Lesben, die die AfD favorisieren. Flüchtlinge und Migranten, die sich mit Alice Weidel oder Tino Chrupalla ablichten lassen.
WeiterlesenDer ideale Zeitpunkt für einen politischen Gegenentwurf: Nutzt die AfD die Gunst der Stunde?
Es ist in einer Demokratie kein Geheimnis, dass politische Wettbewerber nicht nur von ihrer eigenen Programmatik profitieren, sondern vor allem auch aus der allgemeinen Stimmung und den Fehlern der Gegner.
Weiterlesen