Auch wenn man angesichts der Durchsetzungsfähigkeit unserer Bundesinnenministerin gerade als Islamist nicht wirklich befürchten muss, mit der Härte des Gesetzes konfrontiert zu werden, so mag es vielleicht doch die Meldung darüber sein, dass SPD-Politikerin Faeser nach den Ereignissen um die Demonstration der Gruppierung „Muslim Interaktiv“ darüber nachdenkt, sogar Passdeutsche im Fall dessen auszuweisen, dass sie sich an offensichtlich antidemokratischen Umtrieben beteiligen, welche bei den Kalifat-Anhängern für eine gewisse Verunsicherung sorgt.
WeiterlesenChristlicher Sozialismus als Ausdruck einer politischen Selbstaufgabe: Wenn Schwarz in Dunkelrot träumt!
Während manch ein Politiker Ostdeutschland mittlerweile verdammt, weil die Menschen dort couragiert und mutig genug sind, ihrem demokratischen Willen nach einem Ende der momentanen Bundesregierung deutlichen Ausdruck zu verleihen, sorgen sich wiederum andere „Demokratieförderer“ darum, dass bei den anstehenden Landtagswahlen massive Erdrutschsiege für die AfD bevorstehen könnten.
WeiterlesenParanoia auf offener Bühne: Wie sich Saskia Esken im ORF in Wiederbetätigung übt!
Der schiefe Turm von Pisa bestätigt in regelmäßigen Abständen, dass es um die Bildung in Deutschland nicht allzu gut bestellt ist. Und das wundert auch nicht angesichts von Lehrplänen, in der nicht mehr über die Natürlichkeit der Binarität gesprochen wird, sondern um den beliebigen Geschlechterwechsel jedes Jahr.
WeiterlesenDer Alptraum von der blauen Vereinnahmung: „Wertkonservative“ Redakteure in der AfD-Falle!
Der politische Kompass in Deutschland hat sich frisch ausgerichtet. Nicht nur ich selbst habe meinen persönlichen Standpunkt korrigiert und bin auf den ersten Blick gemäß des physikalischen Prinzips von Actio und Reactio nach einem massiven Linksdrall in der Gesellschaft gewandert.
WeiterlesenWagenknecht oder Höcke: Der Wahlkampf um Frieden, Vernunft und Heimat
Dass es das BSW in Ostdeutschland an vielen Orten mit der Alternative für Deutschland aufnehmen kann, mag zunächst verwunderlich klingen. Doch es sind Themenbereiche, die vor allem die Menschen aus der ehemaligen DDR für ihre Wahlentscheidung als besonders wesentlich empfinden, in denen es durchaus Schnittmengen zwischen den beiden Parteien gibt.
WeiterlesenCDU-Provinzpolitik auf Kosten der deutschen Sicherheit!
Manuel Hagel galt als ein Hoffnungsschimmer für Baden-Württemberg. Denn mit Blick auf einen durchaus müde gewordenen Winfried Kretschmann sehnt sich das Ländle nach einer jüngeren, charismatischem und bürgernahen Führungspersönlichkeit, die es zudem mit einem möglicherweise ebenfalls auf den Ministerpräsidenten-Posten schielenden Cem Özdemir aufnehmen kann.
WeiterlesenHerr Lehrer, warum mögen Sie keine AfD?
Wäre die Forderung eines Grünen-Politikers nicht von Beginn an derart durchsichtig, so könnte ich dem Gedanken sogar etwas Gutes abgewinnen, dass der Geschichtsunterricht in Deutschland gestärkt werden soll.
WeiterlesenWenn das Mettbrötchen nicht zieht, muss der TikToker dran glauben!
Mittlerweile haben wir in Deutschland eine Lizenz zum Kiffen, ein Lizenz zum Geschlechtswandel und eine Lizenz zur Einwanderung in unsere Sozialsysteme. Doch während die Ampel im Augenblick vor allem damit beschäftigt ist, ihre Lizenz zum Machtmissbrauch zu schützen, kommen andernorts Politiker auf eigentümliche Ideen.
WeiterlesenLogik à la ÖRR: Deutsche = Christen = Kollektivschuldige Rechtsextremisten?
Dass sich der öffentlich-rechtliche Rundfunk mittlerweile in verschiedener Hinsicht auf Abwegen befindet, dürfte zumindest denen nicht mehr verborgen bleiben, die der Berichterstattung mit einem wachen Verstand und Skepsis begegnen. Ein neuer Grund, sich von diesen Leitmedien zu entkoppeln, liefert aktuell das „Radio Bremen“.
Weiterlesen