Kommentar von Dennis Riehle
Es kann für die Widersinnigkeit der Transformation gerade im Zeitalter des inflationären Expertentums eigentlich keinen besseren Beweis als die Schnappatmung eines Fachmanns geben, der vor einer Rücknahme des Heizungsgesetzes der Ampel durch die kommende Regierung warnt. Man entlarvt sich schon allein deshalb selbst, weil zwei wesentliche Fragen des Umstiegs auf die erneuerbaren Energien bis heute unbeantwortet blieben. Und deren Existenz eine böse Verschwörungstheorie an Wahrheit gewinnen lassen, wonach die gesamte Erderhitzungshysterie allein ökonomischen Segmenten zu Reichtum, den Unternehmen und Bürgern dagegen zu Verlust, Gängelung und Enteignung verhelfen soll.
Da ist einerseits der ausbleibende Beleg dafür, dass Petrus am Rad der Durchschnittstemperaturen drehen wird, sollte sich Lieselotte Müller aus der Beethovenstraße in Hintertupfingen dazu durchringen, ihren Ölkessel im Altbau durch eine schicke Wärmepumpe zu ersetzen, um anschließend etwa fünfmal so viel Strom zu verbrauchen wie zuvor – und möglicherweise ihre gesamte Altersvorsorge in ein schwarzes Loch zu werfen, weil es nun einmal äußerst unwahrscheinlich ist, dass Deutschland diese Welt vor dem Untergang retten wird.
Andererseits mangelt es weiterhin an der Bereitschaft für Technologieoffenheit, die zumindest ein Feigenblatt dafür sein könnte, nicht ganz so offensichtlich ein planwirtschaftliches Konzept vom Reißbrett eingestehen zu müssen, das weder im Sozialismus funktioniert hat, noch hinreichend mit physikalischen Gegebenheiten und natürlichen Zwängen kompatibel ist, die daran Zweifel lassen, ob brachiale Kasteiung die Partikeldichte des CO2 in der Atmosphäre auch nur im Promillebereich verändern wird. Damit bleibt die Hypothese ziemlich wuchtig im Raum stehen, dass es vielleicht gar nicht um die Sonneneinstrahlung geht, sondern um die prinzipielle Aktivität dieses nächstgelegenen Sterns am Firmament, an dessen Eigenheiten der Mensch nur allzu schwerlich etwas ändern, sondern sich lediglich anpassen kann.
[…] Das Betteln und Flehen der Klimatologen: Baut Wärmepumpen, sonst sind wird bald schon arbeitslos! […]