Es war ein bemerkenswertes Interview mit dem früheren Justitiar des türkischen Verbandes DITIB, Murat Kayman, der im Online-Portal von „taz“ offenbar versöhnliche Töne des Brückenbaus zwischen Muslimen und Andersdenkenden anstimmen wollte.
Artikel lesenDie Einschläge kommen näher, die Stimmung droht zu kippen: Wie der Kampf gegen die AfD Gefahr und Wahrscheinlichkeit von Aufruhr befeuert!
Die Frontalangriffe auf die AfD gehen weiter. Nachdem bereits der Kandidat für die OB-Wahl in Ludwigshafen, Joachim Paul, durch mehrere gerichtliche Instanzen vom Urnengang im September ausgeschlossen wurde, ist auch Bewerber Uwe Detert mit einem Eilantrag gescheitert.
Artikel lesenStoppt die Willkommenskultur im Markt der Möglichkeiten: Wie das Selbstbestimmungsgesetz förmlich nach Abschaffung ruft!
Stehe ich morgens auf und blicke in den Spiegel, so hadere ich vielleicht mit den ersten größeren Falten auf meiner Stirn und manch einem grauen Haar im Ansatz.
Artikel lesenZwischen Bio- und Passdeutschen verläuft ein breiter Grat, wird die Integrationsunwilligkeit sogenannter „Geflüchteter“ immer größer!
Rund 98 Prozent der aktuell auf hiesigem Boden anwesende Flüchtlinge planen, sich perspektivisch bei uns einbürgern zu lassen. Diese neueste Erhebung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung kommt wenig überraschend.
Artikel lesenDie „Modernisierung“ des Wehrdienstes: Geht es um Abschreckung, Verteidigung und Stärke – oder doch nur um Kriegstüchtigkeit und Provokation?
Das Bundeskabinett hat einigermaßen unbemerkt und im direkten Nachgang zur parlamentarischen Sommerpause weitreichende Befugnisse für den Verteidigungsminister beschlossen, soll das sogenannte Wehrdienst-Modernisierungsgesetz nach derzeitigen Planungen am 1. Januar 2026 in Kraft treten.
Artikel lesenDie Klimatologen und ihre Modellierung des künftigen Wetters: Die Schöpfung lässt sich nicht in Formeln pressen, macht sie doch ihr eigenes Ding!
Wir alle machen Fehler. Doch bei ihrer Bewertung kommt es auf zwei wesentliche Fragen an: Waren sie fahrlässig oder gar mutwillig? Und sind wir im Nachhinein bereit, zu ihnen zu stehen und sie zu korrigieren?
Artikel lesenDie Agitation gegen einen legitimen Vorschlag aus Schwerin: Journalistische Halbwahrheiten über Nikolaus Kramers Remigrationsforderung!
Nach dem grausamen und barbarischen Tötungsdelikt an einem Polizisten in Völklingen ist die Diskussion darüber entbrannt, wie mit Personen doppelter Staatsangehörigkeit umgegangen werden soll, haben sie – wie im vorliegenden Fall ein Deutschtürke – schwere Gewaltakte begangen.
Artikel lesen„So sicher, wie das Amen in der Kirche“: Woke Bischöfe und queere Pfarrer drohen AfD-Wählern den Kampf an!
Mittlerweile mutet Deutschland in Teilen wie ein hysterischer Kindergarten an, scheinen nicht nur „Omas gegen rechts“ nahezu an jeder Straßenecke einen Nazi zu halluzinieren.
Artikel lesenObwohl er keine „Wurst frisst“, fand er „Vaterlandsliebe stets zum Kotzen“: Wie Habeck sein grünes Testlabor künftig über’m Teich ausrollt…
Wie soll man mit einem pikierten wie störrischen Ex-Wirtschaftsminister umgehen, der seinen Abgang als Bundestagsabgeordneter genauso vergeigt wie die gesamte Amtszeit unter Olaf Scholz?
Artikel lesenDas stille Austrocknen des unabhängigen Journalismus: Wie X die algorithmische Benachteiligung freier Medien zu fördern scheint!
„Der Vogel ist frei!“ – Mit diesem Credo warb Elon Musk, als er den Kurznachrichtendienst Twitter übernahm. Große Ankündigungen zur Wiederherstellung der Meinungsfreiheit folgten, auf X sollten künftig unterschiedlichste Ansichten ohne Angst vor Rezension veröffentlicht werden können.
Artikel lesenKlimaschutz in den Exzess getrieben: Wie das Bodensee-Städtchen Konstanz für die CO2-Reduktion eine Haushaltssperre riskiert!
Mein ganzes Leben verbringe ich nun am idyllischen Bodensee, von dem nicht nur manche Gäste schwärmen, hier sei die Welt noch in Ordnung. Doch dieser Befund ist trügerisch, sind es unter anderem die Auswirkungen der Migration, die auch vor der südbadischen Provinz keinen Halt machen.
Artikel lesenDie Mär von der gelungenen Integration: Zehn Jahre nach „Wir schaffen das“ bleiben die harten Fakten zur Flüchtlingseingliederung ernüchternd!
Einst hatten Kritiker Angela Merkel unterstellt, sie habe im Jahr 2015 naiv und unbedarft gehandelt, als sie die Grenzen in Deutschland weitete, um unzähligen Flüchtlingen die Einreise zu ermöglichen.
Artikel lesen